Der Bereich Pflege mit rund 250 Mitarbeitenden steht mit seinen Dienstleistungen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung. Unsere Aufgabe ist es, allen Patienten eine adäquate, fachgerechte und qualitativ hochstehende Pflege zukommen zu lassen. Dazu ist uns der Einbezug der Angehörigen und Bezugspersonen sehr wichtig.

Die Leistungen der Pflege sind ein Teil des interdisziplinären Behandlungs- und Betreuungsprozesses unserer Patientinnen und Patienten. Die beruflichen Anforderungen an die Pflegefachpersonen sind vielfältig und komplex. Durch professionelles Handeln werden in schnell wechselnden Pflegesituationen die hohen fachlichen Anforderungen mit grossem Engagement und Empathie erfüllt.

Die Pflege Tiefenau umfasst die Bereiche Pflege Bettenstationen, OP inkl. ZSVA, Notfall, IPS, die Bereiche Sozialdienst mit Case Management, die Ernährungsberatung, Fort- und Weiterbildung sowie Pflegeexpertise.
Weitere interdisziplinäre Angebote des Bereichs Pflege sind die onkologische Pflegesprechstunde, Wundsprechstunde, Stomasprechstunde und Diabetessprechstunde.

Unsere Fachkräfte arbeiten professionell und motiviert in überschaubaren Strukturen. Sie sorgen für eine angenehme Atmosphäre, in der sich unsere Patientinnen und Patienten wohlfühlen.

Neben dem Pflegauftrag erfüllen die Mitarbeitenden Pflege erfolgreich und mit viel Engagement einen grossen Ausbildungsauftrag für verschiedenste Grund- und diverse Fachausbildungen im Bereich des Gesundheitswesens. Studierende und Lernende der verschiedenen Ausbildungsniveaus werden im Spital Tiefenau von Ausbildungsfachpersonen kompetent betreut.

Links

Ausbildungsplätze für Studierende Kompetenzzentrum Höhere Fachschule

Praktika für Studierende Medi und Zentrum für medizinische Bildung / Operationstechnik

Zusatzausbildungen in den Bereichen Intensivpflege und Anästhesie sind in unserem Hause ebenfalls möglich.

Berner Bildungszentrum Pflege