Gastroenterologie
Herzlich willkommen auf unserer Homepage, wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren modernen Untersuchungsverfahren über die wir Sie im Folgenden informieren möchten.
Unser Team ist standortübergreifend in Bern und Umgebung sowie im Seeland an folgenden Standorten im Einsatz:
- Spital Bern Tiefenau
- Spital Münsingen
- Spital Aarberg
- Spital Riggisberg
Durch diese standortübergreifende Tätigkeit und Organisation können wir Ihnen eine wohnortnahe hochspezialisierte gastroenterologische Diagnostik und Expertise anbieten. Spezialuntersuchungen, aufwendigere Eingriffe und Notfallendoskopien führen wir am Standort Tiefenau durch. Hier besteht eine 24h Notfallendoskopiebereitschaft sowie ggf. die Möglichkeit einer intensivmedizinischen Betreuung.
Unser Angebotsspektrum
Münsingen, Aarberg, Riggisberg
Endoskopien des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes und des Enddarmes mit hochauflösenden Videoendoskopen, in Münsingen zusätzlich ambulante Sprechstunden und Infusionstherapien sowie Sonographie einschliesslich Duplex, Kontrastmittel und Elastographie.
Bern-Tiefenau
Am Standort Bern - Tiefenau ist eine Abklärung und Behandlung von Speiseröhren-, Magen-, Darm-, Leber-, Gallen- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen ganzheitlich und umfassend möglich.
Die Klinik verfügt hier über ein apparativ hervorragend ausgestattetes Endoskopiezentrum zur Untersuchung des gesamten Magen-Darmtrakts, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse mittels flexibler, dünner Endoskope und Sonographieeinheiten neuester Gerätegeneration:
- High-End-Sonographie- und Endosonograpiegeräte (radial und longitudinal) der neuesten Generation, Elastographiemodule (shear wave, real time) und Kontrastmittelapplikation (CEUS und CE-EUS)
- Gastroskope, Koloskope und Duodenoskope mit hochauflösenden Videoprozessoren, Zoom-Endoskopie sowie Mini-Endoskope zur transnasalen Endoskopie
- Hochauflösende (High resolution-) Manometrie zur Diagnostik von Funktionsstörungen im oberen und unteren Gastrointestinaltrakt
- 24h-pH-Metrie einschliesslich Impedanzmessung
- Kapselendoskopie neuster Generation in 3D-Technik
- Atemtestgerät zur nichtinvasiven Diagnostik von Malabsorptionsstörungen
Weitere Schwerpunkte
Eine spezielle Expertise und Schwerpunkt besteht in den sonographischen und endosonographischen Untersuchungsverfahren. Die Kaderärzte sind langjährig erfahren in diagnostischen und interventionellen Untersuchungen mit spezifischer Qualifikation: SGUM- und DEGUM – Stufe III Kursleiterqualifikation Sonographie und Endosonographie. Es werden regelmässige Ausbildungs- und Trainingskurse im Spital veranstaltet.
Das Team der Gastroenterologie führt standortübergreifend jährlich über 8000 diagnostische sowie therapeutische endoskopische Eingriffe und Konsile bei ambulanten und stationären Patienten durch. Es besteht eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Viszeralchirurgie und anderen Kliniken des Spitals Tiefenau Bern. Die Gastroenterologie ist Teil des Darmzentrums und in regelmässigem und engem Kontakt mit dem Tumorzentrum der Universität Bern, so dass endoskopische Vorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen in hoher Untersuchungsfrequenz entsprechend nationalem und internationalem Standard erfolgen.
Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Betreuung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (M. Crohn und Colitis ulcerosa). Beratung, Diagnostik und Therapie erfolgen auch hier selbstverständlich nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und in engem fachlichen Austausch mit nationalen und internationalen Spezialisten. Immunsuppressive Behandlungsstrategien infusional, subkutan oder peroral werden in einem ruhigen Umfeld in unserer Tagesklinik durchgeführt und entsprechend überwacht.
Weitere Fragen
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich zur Verfügung.