Angebot, Kardiologie Tiefenau
In der Herzsprechstunde werden Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislaufproblemen auf Zuweisung des Hausarztes ambulant untersucht. Die kardiologischen Abklärungen — inklusive notwendiger nicht-invasiver Abklärungen (wie beispielsweise Belastungstests oder Echokardiographie) — werden mit einem Zeitbedarf von 1.5 - 2 Stunden durchgeführt.
Nicht invasiv
- Ruhe-EKG und Belastungs-EKG
- Spiroergometrie
- Langzeit-EKG (24-Stunden bis 7-Tage)
- 24-Stunden-Blutdruck-Messung
- Echokardiographie (Herzultraschall transthorakal, transoesophageal und Dobutamin Stress-Echokardiografie)
- Elektrokonversion von Herzrhythmusstörungen
- Schrittmacherkontrollen
- Magnetresonanz-Bildgebung des Herzens (inklusive Stress-MRI)
Invasiv/ Elektrophysiologie
- Koronarangiographie
- Ballondilatation und Stenting der Herzkranzarterien
- Myokardbiopsie/Perikardpunktion
- Lungenangiographie
- Angiographie und Dilatation der Bein- und Nierenarterien
- Schrittmacher- und Defibrillatorimplantation
- Elektrophysiologische Untersuchung
- Ablation von Herzrhythmusstörungen
Ambulantes Herzrehabilitationsprogramm
In Gruppen werden Patientinnen und Patienten tageweise nach einer Herzoperation, nach einem Herzinfarkt oder nach einer Ballondilatation betreut und geschult. So gewinnen sie unter fachkundiger Leitung wieder Vertrauen in ihren Körper, verbessern die Leistungsfähigkeit und lernen, durch Anpassung ihrer Lebensweise, die Prognose ihrer Herzerkrankung zu verbessern.